British Drum Co. Lounge Series
Wäre James Bond, Top-Spion seiner Majestät, ein Drummer, er würde mit Sicherheit die Drums der Lounge Series der British Drum Co. bevorzugen. Denn ganz im Stil des britischen Understatements zeichnet die Lounge-Serie dezente Zurückhaltung und elegante Noblesse aus.

Man könnte hier nun lange über diese Trommeln lamentieren oder die Sache kurz und knapp zusammenfassen: Diese Serie vereint einen warmen runden Vintage-Sound mit modernem Attack, ohne dabei matschig zu klingen. Dieses Set kommt auf den Punkt!
Dafür sorgen die neunlagigen, 5,5 Millimeter starken Kessel aus Mahagoni mit einer Mittelschicht Ahorn. Die Gratung ist voll gerundet, und somit die Grundlage für den warmen Sound der Lounge-Series.
Die Diamond-Double-End-Lugs, sowie alle anderen Beschlagteile, sind mit einer Schicht Palladium überzogen. Palladium ist ein dem Platin ähnliches Metall und unter anderem dafür bekannt, dass es nicht anläuft und keinen Fettfilm annimmt.
Sämtliche Komponenten, angefangen von den Kesseln bis hin zur Kesselhardware, sind auf höchstem Niveau gefertigt, frei von jeglichen Mängeln und weisen eine eigenständige Optik auf. Zugegeben, das Design wirkt ein wenig „unterkühlt“, aber dafür strahlt es jede Menge Eleganz aus. Diese Eleganz wird bei unserem Test-Set durch das klassische Mahagoni-Finish, das bei British Drum Co. die Bezeichnung Kensington Crown trägt, zusätzlich hervorgehoben. Die Kessel werden beim Pressen nicht erwärmt sondern kalt verleimt und in Form gebracht. Laut British Drum Co. sorgt dieses Verfahren für einen ausgewogenen und einzigartigen Klang.

British Drum Co. Lounge Series: unverschämt gut
Die 24 x 14 Zoll große Bass-Drum unseres Test-Sets überzeugt von der ersten Sekunde an. Diese Trommel produziert ein fast schon unverschämt gutes Maß an fetten Low-End-Anteilen und gewaltig viel Schub, ohne dabei Ton einzubüßen. Je höher man die Stimmschrauben dreht, desto mehr Ton generiert diese Bass-Drum und bleibt dabei den ausgeprägten Bässen stets treu. Das wird natürlich durch die Powerstroke-3-Felle begünstigt. Wer es gerne ein Stückchen zahmer mag, wird mit einem Amabassador-Coated-Fell zufrieden sein. Denn so bestückt, geht das Attack etwas zurück, und Höhen sowie ein gut dosiertes Sustain mischen sich unter den warmen und runden Grundton der Trommel.
Musikalität auf höchstem Niveau
Den Tiefen verpflichtet ist auch das 13 x 9 Zoll Racktom. Diese Trommel kommt ohne Halterung, ist also zur Montage auf einem Snareständer vorgesehen. Damit das Sustain nicht beschnitten wird, ist im Lieferumfang ein Satz „Tom-Springs“ enthalten. Dabei handelt es sich um Klammern aus Plastik, die auf den Snare-Korb geschoben werden.

In diesen Klammern wird das Tom befestigt und sitzt somit fest, aber eben freischwingend, auf dem Snare-Ständer auf. Viel Ton, ein rundes wuchtiges Attack und ein gleichmäßiges Sustain binden sich in den dunklen Klangcharakter dieses Toms ein. Selbst in hohen Stimmlagen kommt diese „Darkness“ zum Tragen, ist dabei aber nie dumpf, sondern stets musikalisch.
Das Square-Maß von 16 x 16 Zoll der Floor-Tom begünstigt ein langes stehendes Sustain, das sich gekonnt in den satten Ton des Toms einbettet. Als Drummer will man sofort treibende Tom-Beats spielen, wenn man solch ein Instrument vor sich hat. Diese gestalten sich perkussiv, warm und zünden richtig. Hoch getuned komm ein holziges und basslastiges Attack zum Tragen, das jedem Jazzer wahre Freude bereiten dürfte, auch deshalb, weil dieses Tom, so gestimmt, auf jede feinste Bewegung eines Besens umgehend „antwortet“. Die Palladium-Brackets zur Montage der Floor-Tom-Beine sind mit zwei Schrauben am Kessel befestigt. Durch einen Platzhalter von etwa 1,5 Zentimeter entsteht ein nur minimaler Kontakt zum Kessel.
Ein Rolls Royce ist ein tolles Auto. Allerdings ist es weit von der Schnittigkeit eines Lamborghinis entfernt. Ähnlich verhält es sich mit der Lounge-Serie. Die Drums der Lounge-Serie haben keinerlei Effekthascherei nötig – sie sprechen für sich selbst. Was den Preis angeht, so herrscht dort ebenfalls die britische Zurückhaltung, denn mit knapp 2500 Euro muss man nicht allzu tief in die Tasche greifen, um der stolze Besitzer eines Rolls Royce ... pardon, eines British-Drum-Co.-Lounge-Series-Drum-Sets zu werden.

British Drum Co. Lounge Series auf einen Blick
- Hersteller: British Drum Co.
- Herkunft: UK
- Serie: Lounge
- Material: Mahagoni, Birke
- Bauweise: Schichtbauweise, kaltgepresste Kessel
- Kesselstärke: 5,5 mm
- Gratung: voll gerundet
- Oberfläche: Kensington Crown
- Kesselhardware: Diamond-Lugs, Palladium beschichtet
- Spannreifen: 2,3 mm
- Toms: Remo Coated Ambassador, Clear Ambassador
- Bassdrum: Remo Powerstroke 3
- Vertrieb: EMD Music
Mehr spannende Testberichte findet ihr hier.
Tags: Schlagzeug, British Drum Co.