DW Collectors Jazz
Ist man heutzutage auf der Suche nach einem Profi-Drumset, hat man verschiedene Serien der unterschiedlichsten Hersteller auf dem Schirm. Mit dabei in dieser erlesenen Riege, ist mit Sicherheit die Collectors-Serie von DW. Und wie sieht es mit einem DW Collectors Jazz aus?

Man darf sich nicht verwirren lassen. Jazz, das bedeutet nicht, dass diese DW Drum-Sets ausschließlich für Krawattenbestückte Lyndi-Hopper in ausgetretenen Salon-Schleichern gedacht sind - obwohl sie dahinter gewiss eine gute Figur machen würden.
Die 6,6 Millimeter dicken, sieben-lagigen Hybrid-Kessel aus Kirsche und Gumwood haben mehr auf dem Kasten. Die sieben Holzlagen sind perfekt verarbeitet und bieten keinen Grund zu meckern. Sucht man nun das berüchtigte Haar in der Suppe, kann man das an der Zusammenführung der Ultra White Marine-Folie ausmachen. Hier zeigt sich ein etwa 0,5 Millimeter breiter Spalt. Das ist allerdings nur ein optischer Makel ohne Einfluss auf den Klang.
Die Swing-Burg besteht aus
- einer 23 x 18 Zoll Bass-Drum
- einer 14 x 5,5 Zoll Snare
- einem 12 x 9 Zoll Rack-Tom
- zwei Stand-Toms in 14 x 14 und 16 x 16 Zoll
Sämtliche Trommeln der DW Drums Collectors Serie Jazz bestehen aus je zwei Außen- und Innenlagen Kirschholz und um das Sandwich abzurunden, kommen in der Mitte drei lagen Gumwood, sozusagen als Belag, dazwischen.

Die Eigenheiten der DW Collectors Serie Jazz
Ein rundes und volles Bassfundament bietet die Bass-Drum. Die 23 Zoll geben sich hierbei als wahres nicht Fisch, nicht Fleisch-Maß. Das macht sich insofern bemerkbar, als dass diese Trommel weitaus mehr Ton und Volumen als eine 22 Zoll Bass-Drum hat. Sie liegt aber auch klar unter dem einer 24 Zöller. Man merkt einfach, dass diese 23 Zoll ein sehr spezielles und eigenständiges Maß mit einer gehörigen Portion Charakter ist. Zu dem enormen Bassanteil gesellt sich viel Ton und ein samtiges Attack, das gut ausgeprägt, ist aber keinesfalls dominant daher kommt. Es entwickelt aber genug Schub und Energie, um einen deftigen Gene Krupa-Groove nach dem anderen loszutreten.
Die DW Tom-Batterie offeriert einen wunderschönen, offenen Sound, egal welche Stimmung man in diese Kessel schraubt. Der Klangcharakter dieser Toms ist dunkel, mit viel Sustain und einem weichen Attack. Tonal bieten die Rack-Toms zur Bass-Drum mit ihren gewaltigen Tiefen einen passenden und harmonischen Kontrast.

Die Floor-Toms der DW Collectors Serie Jazz baden im selben Gewässer wie die Bass-Drum und dieses Gewässer ist tief! Das 14 Zoll-Tom hat genug Schub und Präsenz, um einem die Bauchdecke flattern zu lassen. Selbstredend spielt das 16-Zöller in der selben Liga. Ein dunkles und weiches Attack fördern einen wuchtigen aber keinesfalls zu lauten Ton zu Tage.
Die Snare passt in dieses DW Set wie die Faust aufs Auge. 14 x 5,5 Zoll entwickeln ein helles Attack, gepaart mit einem bassigen Grundklang. Rim-Shots und-Klicks haben einen holzigen und perkussiven Charakter und sind stets moderat was die Lautstärke angeht, fügen sich aber immer in den Sound des Sets ein. DW-Typisch ist die Snare mit einem MAG-Thorw-Off sowie einem DW Stahl-Teppich versehen.
Das DW Collectors Jazz Set vollzieht grundsätzlich eine Gratwanderung zwischen Swing, Jazz, Blues und Rock. Bei diesem Seiltanz braucht es kein Netz und keinen doppelten Boden, denn das Collectors Jazz Set geht keinen Kompromiss ein und zeigt seine Qualitäten in jedem dieser Genres stets im vollen Umfang. Was den Preis angeht – it´s a DW und das kostet eben.
Technische Details der DW Collectors Series Jazz im Überblick
- Hersteller: DW
- Herkunft: USA
- Serie: Collectors Jazz
- Material: Kirsche, Gumwood
- Bauweise: Hybrid-Kessel, Schichtbauweise, 7 Lagen: Zwei Außen- und zwei Innen-Lagen Kirsche, drei Mittellagen Gumwood
- Kesselstärke: 6,6 mm
- Gratung: 30 Grad, gerundet
- Oberfläche: Folie, Ultra White Marine
- Kesselhardware: DW Collectors-Böckchen, verchromt, DW Suspension Tom-Aufhängung
- Spannreifen: DW True-Hoops
- Felle: DW White Coated by Remo USA
- Vertrieb: Gewa
Tags: DW Drums