Evans '56 Calftone
Evans denkt zurück an die gute alte Zeit – ohne jedoch die moderne Technik zu vergessen. Wir haben mit den Tom- und Snarefellen der Calftone-Reihe einen stimmungsvollen Ausflug in ein großes Jahr der Trommelgeschichte gewagt.

Wikipedia sagt, dass 17. Juni 1956 die deutsche Lotterie die Zusatzzahl einführte. Wikipedia sagt auch, dass am 29. Juni 1956 Marilyn Monroe zum dritten und letzten Mal heiratete. Und – noch viel wichtiger – dass am 5. Februar 1956 Trommler Vinnie Colaiuta geboren wurde.
Was Wikipedia verschweigt, zumindest im internationalen Jahresrückblick, ist die Erfindung des ersten synthetischen Trommelfells durch einen gewissen Chick Evans. Zum 60-jährigen Firmenjubiläum erinnert Evans an die Firmengründung und den charakteristischen Vintage-Sound.

Evans Fell: Polyester statt Kuh
Vor der Erfindung des modernen Fells aus Polyester spannten Schlagzeuger Kalbsfelle auf ihre Kessel. Dieses Vorgehen war mühselig und stimmaufwändig, das Leder sorgte jedoch für einen vollen und warmen Ton. Die neuen Evans '56er Calftone-Felle sollen diesen Sound mit moderner Technologie verbinden.
Die Felle bestehen natürlich nicht aus Kalbsfell, sondern aus einlagigem, sieben Mil – entspricht etwa 0,18 Millimeter – dickem Mylar, einem Polyestermaterial. Optisch erinnern sie stark an die gelblichen Felle der Vergangenheit; auch das Firmenlogo ist dem Stile der 1950er angepasst.
Die Heads sind leicht aufgerauht, allerdings nicht so stark wie ein herkömmliches Coated-Fell. Das Aufspannen und Stimmen auf Snare und Toms gestaltet sich denkbar einfach und unterscheidet sich nicht von dem gewöhnlicher Felle. Auch bei den Calftones findet Evans‘ hauseigene Level-360-Technologie Anwendung und sorgt für einen größeren Stimmumfang.
Die Felle sind dünn und leicht, wodurch sie den Eigenklang der Trommel unterstützen und einen vollen und saftigen Sound bewirken. Sowohl bei höherer als auch tieferer Stimmlage entwickeln sie ein ausgeglichenes Attack und verhältnismäßig langes Sustain.

Die Tonhöhen der Toms lassen sich mit den Calftones sehr gut aufeinander abstimmen. Wobei die kleineren Durchmesser tendenziell den Vintage-Sound authentischer wiedergeben. Die Snare erfährt einen Zuwachs an Wärme und Dunkelheit im Vergleich zu traditionellen einschichtigen Fellen. Die Evans Calftones tragen zudem zu einer verbesserten Teppichansprache bei.
Für Vintage-Liebhaber, die ihre Sets noch ein bisschen enger an ihrer Lieblings-Ära anpassen wollen, dürften die Calftones genau das Richtige sein. Doch auch Trommler, die auf der Suche nach etwas mehr Eigensound der Trommeln und vollem Klang sind, sollten mal genauer hinhören.
Evans '56 Calftone Felle im Überblick
- Material: Mylar
- Dicke: 7 mil, einlagig (entspricht zirka 0,18 mm)
- Größen: 8,10, 12, 14, 16, 18“
- Kontakt: evans.de
- authentisches Vintage-Design
- leichtes Tuning
- warmer Klang mit ausgeglichenem Attack
- auch in Größen für Bassdrum erhältlich