Faltbares Leichtgewicht: Pearl Eliminator 2050 Redline Light Transport
Die bekannte Eliminator-Serie von Pearl wird jetzt durch eine leichte, transportable Version abgerundet. Mithilfe eines simplen Mechanismus soll sich das Pedal platzsparend zusammenfalten lassen.
Der erste große Unterschied, der bei der leichten Eliminator-Redline-Variante auffällt, ist die fehlende Bodenplatte. Einen weiteren Unterschied zur herkömmlichen Eliminator stellt eine geriffelte Mutter aus Chrom dar, die oberhalb der Federeinheit angebracht ist.
Ansonsten sind sämtliche Eigenschaften, die die Eliminator-Serie auszeichnen, übernommen worden. Der vierseitige Beater mit leichtem Profil, aber hartem Kern, die austauschbaren Umlenkrollen, die jeweils für eine andere Reaktion des Pedals sorgen, wie auch die „Ninja“-Kugellager, die ebenfalls in der „Demon Drive“-Variante zu finden sind. Auch der Click-Lock-Mechanismus, der die Federspannung stets sicher hält, ist mit von der Partie.
Eine Sache kann die Eliminator Light Transport nicht bieten: Aufgrund der fehlenden Bodenplatte ist die Powershifter-Funktion, bei der die Trittplatte nach vorne und hinten geschoben werden kann, nicht mit dabei. Eine Eigenschaft, die sich aber wohl verschmerzen lässt. Etwas gravierender dürfte die fehlende seitliche Schraube zur Spannreifenaufnahme sein, die hier konstruktionsbedingt direkt an der Klammer befestigt ist. Hier muss also, wie bei Einsteigerpedalen, unter die Trittplatte gegriffen werden.
Simpler Faltmechanismus
Das Zusammenfalten des Pedals funktioniert tatsächlich denkbar einfach. Ein Drehen an der geriffelten Chrom-Mutter sorgt dafür, dass sich der Schaft, auf dem Umlenkrolle und Beater befestigt sind, ausklinkt und nach vorne fällt. Jetzt muss man nur noch die Trittplatte nach oben klappen und schon liegt das Pedal nahezu flach auf dem Boden. Ein Abnehmen oder Verstellen des Federmechanismus ist nicht notwendig.
Spiel
Das Light-Pedal spielt sich sehr ähnlich wie herkömmliche Eliminator-Fußmaschinen. Flüssig, schnell und mit kraftvollem Anschlag am Schlagfell. In Sachen Genauigkeit muss man leichte Abstriche machen, denn durch die fehlende Fußplatte ist das Pedal eben nicht ganz so stabil, was bei schnelleren, aufeinanderfolgenden Schlägen bemerkbar werden könnte.
Wer ein leichtes Pedal mit professionellen Eigenschaften sucht, das einfach mit im Hardware-Bag transportiert werden kann, sollte sich die Eliminator-L.T.-Variante mal genauer anschauen. Die veränderte Konstruktion, die das Falten des Pedals möglich macht, hat keinerlei negative Auswirkungen auf den Gebrauch, sodass dieses Modell dem anderen Redline-Pedal in nichts nachsteht.
> Jannis Borgmann
Kompakt
Pearl Eliminator 2050 Redline Light Transport
Hersteller Pearl
Herkunft Japan
Produkttyp Single-Bassdrum-Fußmaschine
Modellnummer P-2050C/F
Serie Eliminator
Antrieb Doppelkette, linear, exzentrisch
Vertrieb Pearl Drums Europe
Info pearldrum.com
Preis (UVP) 249 Euro