Pearl Eliminator Solo Pedale: Abgespeckte Klassiker
Mit Eliminator Solo bietet Pearl eine abgespeckte Variante der beliebten Pedal-Serie an, die anstatt austauschbarer Cams nun fest verbaute lineare oder progressive Umlenkrollen besitzt. Es gibt auch noch mehr interessante Unterschiede zu früheren Modellen. Zum Beispiel die Preise.
Die austauschbaren Cams der Eliminator-Serie waren stets eine der wichtigsten Eigenschaften, um die Pedale bestmöglich an die Bedürfnisse eines jeden Drummers anzupassen. Dennoch gab es eine vermehrte Nachfrage nach Pedalen mit festen Cams, da einige Drummer die Auswahlmöglichkeit schlichtweg nicht benötigen. Damit die Drummer aber auf andere Vorzüge der „Elis“ nicht verzichten müssen, hat Pearl nun die Solisten an den Start gebracht.
Ohne Schnick-Schnack
Die Solo-Variante der Eliminator-Serie gibt es sowohl als Einzel- als auch als Doppelpedal.
Die Solo-Black-Fußmaschine ist mit einer schwarzen, linearen Cam ausgestattet und besitzt einen doppelseitigen Schlägel, den man bereits aus der 900er-Serie kennt. Die Trittplatte ist im Gegensatz zur Eliminator-Redline-Serie komplett eben und glatt gestaltet, was ein bequemes und ermüdungsfreies Rutschen des Fußes und damit diverse Techniken ermöglicht. Auf einen Fußstopper wurde in dem Fall verzichtet, was sich beim Test nicht negativ auswirkte. Auch die Federeinheit ist hier eine andere. Markierungen wie bei der Redline-Serie sucht man hier vergebens, was die Einstellung der Winkel der Schlägel besonders bei den Doppelpedalen schwieriger gestaltet
Beim Test verhielt sich das Slave-Pedal etwas träge, was das Spielen mit dem ohnehin schwächeren linken Fuß erschweren könnte. Die Einstellung der Federspannung funktioniert, wie man es bereits aus der Eliminator-Serie kennt, hervorragend und wird per Click-Lock-Mechanismus stets sicher festgehalten. Die Spannreifenaufnahme lässt sich bequem per seitlicher Flügelschraube einstellen und hält das Pedal stets fest an der Bassdrum. Der Rest der Pedale ist baugleich. Die Powershifter-Funktion, die durch Bewegen der Trittplatte nach vorne oder hinten das Spielgefühl beeinflusst, die Spannreifenbefestigung und auch die stabile Verbindungswelle bei den beiden Doppelpedalen – all das ist exakt wie beim großen Bruder.
Das kommt natürlich dem Spielgefühl zugute, ganz zu schweigen von der Robustheit, die auch hier keine Wünsche offen lässt. Das Solo Black reagiert mit schneller Ansprache und kontrollierter Power. Der leichte Beater mit flacher Auflagefläche gibt der Bedienung eine Portion Leichtigkeit, ohne dabei an druckvollem Klang zu verlieren.
Weiche Power
Die Eliminator Solo Red ist mit einer roten Cam ausgestattet, die in einer radikalen, fast rechtwinkligen Form gehalten ist und die den Beater mit einer höheren Beschleunigung in Richtung Fell befördert. Dementsprechend schnell gestaltet sich auch das Spielen mit der Solo Red. Der Schlägel hat vier unterschiedliche Spielflächen und ermöglicht, obwohl er von recht großem Ausmaß ist, ein leichtes Spielgefühl. Im Gegensatz zur Solo Black reagiert das Pedal weicher und nicht ganz so kraftvoll. Das linke Pedal des Doppelpedals reagiert im Vergleich zur Solo Black genauer und ist daher die richtige Wahl, wenn es um schnellere und präzisere doppelte Fußarbeit geht.
Beide Pedale haben leider eines gemeinsam: Eine passende Transporttasche, die dem professionellen Anspruch angemessen wäre, gibt es nicht.
Mit den Eliminator-Solo-Pedalen bekommen Drummer grundsolide Pedale unter die Füße, die sich preislich unterhalb der Redline-Serie eingliedern, ohne dabei allzu sehr an bekannten Spieleigenschaften einbüßen zu müssen. Die Pedale dürften vor allem für fortgeschrittene Schlagzeuger interessant sein, die auf austauschbare Cams verzichten können und die professionelle Eigenschaften zu vertretbaren Preisen suchen.
> Jannis Borgmann
Kompakt
Pearl Eliminator Solo Pedale
Herkunft Japan
Typ Schlagzeug-Fußmaschine (Single / Double)
Antrieb exzentrisch, linear
Vertrieb Pearl Europe
Info pearldrum.com
Preise (UVP)
Doppelpedal rot P-1032R: 379 Euro
Single-Pedal rot P-1030R: 149 Euro
Doppelpedal schwarz P-1032B: 329 Euro
Single-Pedal schwarz P-1030B: 129 Euro