Facebook Icon DRUMHEADSYouteube Channel DRUMHEADS instagram guitar icon

Werbung

Tests Drums & Drum-Equipment

Sabian Artisan Elite Cymbals

Mit Artisan Elite zieht Sabian eine ungewöhnliche Cymbalserie aus dem Schmelzofen. Derzeit umfasst sie zwei Hi-Hats in 14 und 16 Zoll sowie zwei Crossover-Cymbals in 20 und 22 Zoll. Der Hersteller verspricht nicht weniger als Meisterwerke. Denn ausschließlich den Werkstattmeistern sei es erlaubt, Hand an die ­Rohlinge zu legen. Wir haben sie mal richtig krachen lassen.

Die Sabian Artisan Elite Serie. © Sabian
Die Sabian Artisan Elite Serie. © Sabian

Sabian sagt, es handele sich bei den Scheiben um black sheeps. Die schwarzen Schafe sind allerdings weder Trash-Becken noch verkohlte Blök-Bleche für Effekthascher. Nein, wir erleben hauptsächlich einen tiefen Ton mit dunklem Klangcharakter, zu dem sich ein perfekt modellierter Anteil „Dreck“ gesellt. Genau dieser erdige Anteil hebt die bösen Burschen von den Mainstream-Becken der kanadischen Schmiede ab.

Man merkt diesen Cymbals sofort an, dass sie etwas Besonderes sind. Die Brillant-­Oberfläche wird immer wieder von roh belassenen Bearbeitungsspuren unterbrochen und liegt somit irgendwo ­zwischen Raw-, ­Traditional- und Brillant-Finish. Auf Ober- und Unterseite sind sämtliche Elite-Cymbals mit einem breiten und unregelmäßigen Abdrehmuster versehen. Unterschiedlich große Hämmerungen, ein flaches Profil sowie flach angesetzte Kuppen lassen sofort an Vintage-­Becken denken. Doch es wäre vermessen, diese Becken als reine Vintage-Repliken abzutun.

Egal ob Crash oder Ride-Sounds, die Artisan-Elite-Becken in 20 und 22 Zoll liefern alles. © Sabian
Egal ob Crash oder Ride-Sounds, die Artisan-Elite-Becken in 20 und 22 Zoll liefern alles. © Sabian

Die 14-zöllige Hi-Hat bietet einen tiefen, aber glasklaren Stick-Sound. Leicht geöffnet lässt sich der Klangcharakter der Cymbal nurmehr als „süß“ bezeichnen – hier ist nichts zu viel und nichts zu wenig. Attack, Sustain sowie der komplette Tonbereich sind vollkommen ­harmonisch und rund. Der Chick-Sound gestaltet sich ähnlich; satt und kurz bei gleichzeitig viel Brillanz.

Einen ähnlichen Sound bietet die 16-Zoll-Hi-Hat der Sabian Artisan Elite Cymbals. Doch dieses Paar geht klanglich enorm in die Tiefe.
Unter den ausgeprägten Bassanteilen, die schon beim Sticking zum Tragen kommen, liegen, wie bei den 14-Zöllern, gut ausbalancierte Töne, mit denen sich vielseitig arbeiten lässt. Diese sorgen dafür, dass die Hi-Hats keine trockenen und klangtoten Instrumente sind. Offen gespielt produziert diese Hi-Hat ein zusätzliches Maß an Lautstärke, das sich aber stets gut kontrollieren und gezielt ein­setzen lässt.

Tief, trocken und dennoch lebendig klingen die Hi-Hats der Artisan Elite-Serie. © Sabian
Tief, trocken und dennoch lebendig klingen die Hi-Hats der Artisan Elite-Serie. © Sabian

Weder das 20er noch das 22er ­Cymbal der Sabian Artisan Elite Ride Series ist mit einer Typen-Angabe ver­sehen. Sie sind sowohl erstklassige Rides als auch herausragende Crashes.
Profil und Kuppe sind ähnlich flach und im Vintage-Style gehalten wie bei den ­Hi-Hats. Dunkle und trockene Klangfacetten prägen den Charakter der beiden Becken.

Die Kuppe des 20er-Beckens birgt klar definierte Sounds mit einem moderaten Grundrauschen, ähnlich verhält es sich am Bogen. Der Klang am Rand ist enorm tiefenlastig und breit. Dort zeigen sich die erst­klassigen Crash-Qualitäten. Kuppe, Bogen und Rand heben sich tonal sauber voneinander ab. Das Attack ist in allen Bereichen kurz und bildet sich mit viel Harmonie unter den Bassanteilen ab. Das Sustain ist ebenfalls kurz, lässt sich aber durch die Intensität des Spiels gut variieren, ohne dass sich der Klang des Cymbals unangenehm aufschaukelt.

Die Brillant-­Oberfläche wird immer wieder von roh belassenen Bearbeitungsspuren unterbrochen. © Sabian
Die Brillant-­Oberfläche wird immer wieder von roh belassenen Bearbeitungsspuren unterbrochen. © Sabian

Grundsätzlich entspricht der Klang des 22er Sabian Artisan Elite dem seines 20er-Kollegen. Ein Mehr an Bass und Grundrauschen fördert dabei Qualitäten zutage, die im Anflug an ein Rock-Ride erinnern. Allerdings nur, solange man das Becken leicht bearbeitet. Bei ­stärkerer Spielweise macht sich eine gehörige Portion „Swing“ breit. Als Crash genutzt, kann man damit geniale Akzente setzen, die von harten und lauten Stopps bis hin zu ­kleinen Washes alles drauf haben, was von Jazz bis Rock erwünscht ist.

Die Artisan-Elite-Serie ist etwas Besonderes und soll es auch sein. Alltäglich ist weder ihr Klang noch das Design, und schon gar nicht der Herstellungsprozess. Diese Cymbals erlauben viel Klangmodellierung. Ein hohes Maß an Brillanz bei gleichzeitig ­trockenen und tiefen Tönen fordern geradezu dazu auf, dass man diese Becken im Studio verwendet, um dort alles aus ihnen rauszukitzeln, was die Meister an Handwerkskunst hinterlassen haben.

 

Von allem etwas: das Finish der Sabian Artisan Elite liegt zwischen natural, traditional und brillant. © Sabian
Von allem etwas: das Finish der Sabian Artisan Elite liegt zwischen natural, traditional und brillant. © Sabian

Die Sabian Artisan Elite Series im Überblick

  • Hersteller: Sabian
  • Herkunft: Kanada
  • Material: B20
  • Bauweise: handgehämmert
  • Serie: Artisan-Elite
  • Oberfläche: Raw Brillant
  • Vertrieb: Pearl
  • Preise (UVP)   
  • Hi-Hat 14''    740 Euro
  • Hi-Hat 16''    769 Euro
  • Artisan-Elite 20''    602 Euro
  • Artisan-Elite 22''    687 Euro

 Noch mehr spannende Testberichte und Specials findet ihr hier.

Tags: Becken, Sabian

Download als E-Paper

Jahresausgaben

DRUMHEADS!! Magazin - JAHRESHEFTE

Printausgabe & E-Paper

Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen DRUMHEADS - Magazin

Printausgabe & E-Paper

Sonderhefte

DRUMHEAD!! Magazin - Sonderhefte

whats this swiss iwc cousteau divers replica watches,makingwatches.com golden brown undulating stripe decoration,fiberwatches.com the Tudor Oyster Prince Submariner 7924 also featured a stronger Tropic-type Plexiglas crystal,replicas watches design and sale of men s and women s watches of ultra-high quality Swiss-Made with the unique touch of the Italian designer.audemarspiguetreplica The first collection will be available starting from Autumn 2012. A new clutch system Its function is to establish the connection between the timekeeping part and the chronograph part.www.replicaswatches.online To achieve this.

Facebook Icon DRUMHEADSYouteube Channel DRUMHEADS instagram guitar icon

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.