Test Meinl Woodcraft Conga Red Vintage: Elegante Silhouette
Farbenspiele für Congueros: Im Rahmen von Meinls professioneller Woodcraft-Serie gibt es nun Congas in Red-Vintage-Optik. Wir haben eine davon im Test für euch ausprobiert.

Woodcraft steht für die hochwertige Verarbeitung von amerikanischer Weiß-Esche, deren Holz sich optimal für die Schwingungsansprüche und Soundentwicklung einer Conga eignet. In der traditionellen Fassbauweise der Instrumente werden kräftige Holzspanten passend zugeschnitten und zu einer Fassform verleimt. Bei 30“ Höhe und einem Felldurchmesser von 11“ sorgen die Form und Größenverhältnisse der Trommel mit schlankem Fuß, mittig angesetztem Bauch und sich breit öffnendem Kopf für kräftigen, an den Mitten und dem Bassbereich orientierten Klang. Dies verleiht dem Instrument bei aller Stabilität eine elegante Silhouette.
Meinl Woodcraft Conga Red Vintage Kompakt
Vertrieb | Meinl Distribution |
Kontakt | meinlpercussion.de |
Preis (UVP) | Meinl Woodcraft Quinto 11'' Vintage Red: 599 Euro |
Ausgefeilter Conga-Sound
Der Korpus ist seidenweich geschliffen und rot lasiert, so dass die kräftige Maserung des Holzes schön zur Geltung kommt. Gleichzeitig erzeugt diese Oberflächenbehandlung einen haptisch einladenden, edlen Eindruck.
Zudem bietet die glänzend verchromte kräftige Hardware einen guten Kontrast. Ein solider, handfreundlich abgerundeter Spannring hält das gleichmäßig gewachsene, passend selektierte Büffelfell, ein 'True Skin', auf Spannung. Die seitlich leicht abstehenden Spannböckchen sind von Conga-Savern ummantelt. Sie halten die Instrumente beim Spiel auf mehreren Congas auf Abstand und verhindern dadurch ein Verkratzen des Korpus und der schönen Oberflächen.
Ein Ring um den Fuß der Conga sorgt für zusätzliche Stabilität.
Tags: Meinl Woodcraft