Facebook Icon DRUMHEADSYouteube Channel DRUMHEADS instagram guitar icon

Werbung

Tests Drums & Drum-Equipment

Test: Pergamon Cymbals 16'' & 18'' Crashes

Designenthusiasten

Der türkische Hersteller Pergamon Cymbals bietet eine breite Palette an Beckenmodellen mit differenzierter Klangausprägung. Wir haben uns für diesen Test einige Crashes aus unterschiedlichen Serien angehört.

Hinter dem verheißungsvollen antiken Namen „Pergamon“ verbirgt sich – auf alter Handwerkskunst basierend – ein breitgefächertes Becken-Portfolio. Nicht nur einfach im Trend von teil- oder anders abgedrehten und gehämmerten Becken oder der Klangdevise „dry & dirty“ fährt diese türkische Beckenschmiede auch mit innovativen Becken-Kreationen auf. Mit der bewährten und bekannten B20-Legie-rung werden bei Pergamon Cymbals in Istanbul durch aufwendige Handarbeit Becken gefertigt. Die Art der Hämmerung unterstreicht die Hingabe zu ihrem Handwerk deutlich. Abgesehen von der „Exsence“-Serie, die ohnehin aufgrund ihrer Machart klassischen Becken entsprechen, fällt bei den anderen Serien ein üppiges Oberton-Design auf. Nach einem energetischen Attack, wie man ihn von Crashbecken erwartet, folgt ein teilweise orientalischer gongartiger Ausklang. Ebenso begegnet einem ein Sizzle-Sustain-Charakter. Wenn diese eher „schmutzigen” Obertöne im Einzel-klang alleine noch ungewöhnlich, irritierend und womöglich störend oder gar „trashig“ erscheinen mögen, eröffnet sich ihr eigentliches Potential im Zusammenhang mit Musik: Zu viel „trash“ CD würde es für viele Stile unpassend machen. Durch das Spielen in Bandproben von dynamischem Funk-Jazz bis harter Rockmusik erwiesen sich diese teilweise auch unsauber wirkenden Obertöne verschmolzen mit der Musik als sehr an-genehm warm, harmonisch und somit förderlich wertvoll – also „schmutzig“, aber eben nicht „schrottig“, nervig auf-dringlich, sondern eher teilweise extravagant veredelnd.

Die Beckenkuppe fällt übrigens, außer bei der „Mistral“-Serie, überall gleich mittelgroß aus. Zur Orientierung für Beckenkundige hat Pergamon unter der Kuppe handschriftlich das Gewicht vermerkt; denn Angaben wie „Thin“ oder „Heavy“ sind ja nicht genormt und eben nur eine Kategorisierung. Eine gute Vergleichsübersicht der getesteten Serien erhaltet ihr schon mal durch folgende Tabelle:

pergamon tabelle 1

 

Naturgemäß klingen 16-Zoll-Becken generell etwas spritziger als ihre größeren Geschwister und weisen einen geringeren Dynamik- umfang bei gleicher Beckenstärke auf. [...]

 

Den vollen Testbericht gibt es im Drumheads-Magazin Ausgabe 03 / 2020

Drumheads Ausgabe 03 / 2020 im Shop als E-Paper

Download als E-Paper

Jahresausgaben

DRUMHEADS!! Magazin - JAHRESHEFTE

Printausgabe & E-Paper

Aktuelle Ausgabe

Cover des aktuellen DRUMHEADS - Magazin

Printausgabe & E-Paper

Sonderhefte

DRUMHEAD!! Magazin - Sonderhefte

whats this swiss iwc cousteau divers replica watches,makingwatches.com golden brown undulating stripe decoration,fiberwatches.com the Tudor Oyster Prince Submariner 7924 also featured a stronger Tropic-type Plexiglas crystal,replicas watches design and sale of men s and women s watches of ultra-high quality Swiss-Made with the unique touch of the Italian designer.audemarspiguetreplica The first collection will be available starting from Autumn 2012. A new clutch system Its function is to establish the connection between the timekeeping part and the chronograph part.www.replicaswatches.online To achieve this.

Facebook Icon DRUMHEADSYouteube Channel DRUMHEADS instagram guitar icon

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.