Test: Sonor AQ2 Stage Set
Es gibt mitunter China-Ware, die schon beim Aufbau so wackelig wirkt, dass gleich der erste Power-Groove wie eine Abrissbirne in die Hölzer rauscht. Die Fernost-Connection des deutschen Edelherstellers Sonor dürfte hingegen jeden TÜV-Termin ohne Mängel überstehen.

Nach SQ2 und SQ1 reiht sich eine neue Q-Serie in Sonors Produktpalette ein: die Mittelklasse-Serie AQ2 alias Advanced Quality 2. Vorgestellt wurde sie auf der jüngsten UK-Drumshow.
Die AQ2-Serie hat einiges zu bieten: zum Beispiel vier erstklassig ausgeführte Lackierungen und ein White-Pearl-Folien-Finish aus dem Hause Delmar. Doch die fantastischen Finishes sind lediglich die Spitze des Eisbergs – was sich darunter noch alles verbirgt, haben wir genauer unter die Lupe genommen.
Zur Verfügung stand uns ein AQ2-Stage-Set mit folgenden Drums:
- einer 22x17,5“ Bassdrum
- 10x7“ und 12x8“-Tom-Toms
- einem 16x15“ Floor-Tom
- einer 14x6“ Snare
ausgeführt in einer Lackierung mit dem schönen Namen Aqua Sliver Burst.
Die Kessel der Drums sind aus vier Lagen kanadischem und drei Lagen chinesischem Ahorn gefertigt. Bei sämtlichen Sonor AQ2-Bassdrums resultiert daraus eine Wandstärke von 7,2 Millimetern; bei Tom-Toms, Floor-Toms und Snares von 5,8 Millimetern. Die Innenseiten sind sauber gearbeitet – keine Unebenheiten, keinerlei rauhe oder faserige Stellen. Selbiges gilt für die in 45 Grad gehaltene Kesselgratung und den leichten Gegenschnitt.
Für neuen und frischen Look sorgen die Lugs der AQ2 Drums. Deren Design ist stark an das der Top-Line-Serien, SQ2, SQ1 und Pro Lite, angelehnt. Sie sind komplett mit Gummi unterlegt; so wird jeglicher Kontakt von Metall und Holz ausgeschlossen. Das Gleiche gilt für die Spannklauen der Bassdrum und die Brackets der Floor-Toms; diese sind ebenfalls durchgehend gummiert.
Neu ist auch die Smart-Mount-Tomhalterung. Sie ist einfach unter zwei Lugs montiert.

So sind keine weiteren Bohrungen am Kessel des Sonor AQ2 nötig. Diese Art der Montage sorgt dafür, dass die Trommel nicht wegkippt, wenn man sie aufhängt, was bei vielen Halterungen aus der Abteilung Rim Isolating Mounting System leider oft der Fall ist. Zusammen mit dem AQ2-Typenschild, das sich designtechnisch ebenfalls an SQ1 und Pro Lite orientiert, ergibt alles ein durchweg stimmiges Gesamtbild.
Der hervorragende optische Eindruck der Drums spiegelt sich auch im Klang der AQ2-Serie wider. Schon mit den werkseitig montierten Coated-Remo-UT-Fellen lassen sich gute Klangergebnisse erzielen – und das auf allen Trommeln.
Die Toms geben sämtliche Klangspektren wohldosiert wieder. Die gute Stimmbarkeit Der Sonor AQ2 Toms sorgt obendrein dafür, dass man sich keinen Wolf drehen muss, ehe man den Kesseln eine andere Stimmung angedeihen lässt. Kurz und prägnant kommt der Sound der beiden Tom-Toms daher, mit knackigem Attack und ausgewogenem Sustain.
Das Sonor AQ2 Floor-Tom schneidet die Attack-Frequenzen etwas ab – was ein Kessel mit solchen Dimensionen aber durchaus darf – und legt dafür mehr Wert auf ein voll und ganz im Tiefbassbereich verwurzeltes Sustain. Wer hier mehr Attack wünscht, gibt der Trommel eine höhere Stimmlage, was angesichts des tollen Basssounds dieses Instruments allerdings recht schade wäre.
Die Snare des Sonor AQ2: Schätzchen für alles
Die Snare präsentiert sich als solider Allrounder. Kurz, knackig, funky, wuchtig… man könnte hier noch etliche weitere Attribute aufzählen. Kurzum: Je nach Tuning lassen sich dieser Snare so ziemlich alle Klangvarianten entlocken. Hier und da braucht sie manchmal ein wenig Dämpfung, aber dann macht das Schätzchen einen überaus guten Job.
Sonor-typisch fällt mit 17,5 Zoll die Tiefe der 22-zölligen Bassdrum aus. Viele Sonor-Fans behaupten, dass genau das den „sonoren“ Klang der modernen Sonor-Drums ausmache. Ob das nun stimmt oder nicht, bleibt eine Frage des Bauchgefühls. Fakt ist hingegen, dass diese Bassdrum einen fulminanten Ton entwickeln kann. Druckvolle Akzente lassen sich ebenso setzen wie weiche Sounds, bei denen weniger das Attack als der eigentliche Klang der Trommel im Vordergrund steht.

Fazit Sonor AQ2 Drums
Sonor selbst bezeichnet den Klang der Serie als „in jeder Situation professionell“. Das kann man stehen lassen. Die Sonor AQ2 Drums sind kein „Kindergeburtstag“, denn den makellos lackierten Mittelklasse-Trommeln fehlt nicht allzu viel bis zur Oberklasse. Auch die inneren Werte unterstreichen den Q-Anspruch der Firma Sonor, sieht man einmal von den UT-Fellen ab.
Neben der von uns getesteten Stage-Version wird auch eine Studioausführung mit einer 20-Zoll-Bassdrum und einem 14-zölligen Floor-Tom angeboten. Ein Einzeltrommelservice ist selbstverständlich. Da jetzt zusätzlich auch die Bop- (18'' BD), Safari- (16'' BD) und Martini- (14'' BD) Sets in den AQ2-Spezifikationen angeboten werden und zudem alle AQ2 Trommeln einzeln erhältlich sind, bieten sich dem „working drummer“ unzählige neue Konfigurationsmöglichkeiten.
Sonor AQ2: technische Daten im Überblick
- Shell-Set ohne Hardware
- hochwertige Lackierung
- neue SmartMount-Tomhalterung
Bestehend aus:
- Bassdrum 22 x 17,5"
- Tom 10 x 7"
- Tom 12 x 8"
- Floortom 16 x 15"
- Snaredrum 14 x 6"
- Doppeltomhalter DTH-4000
Kesselmaterial: 7-lagige Ahornkessel
Felle: Remo UT
Herkunft: China
Vertrieb: Sonor Germany
Mehr interessante Testberichte sowie spannende Interviews findet ihr hier!