- Test Sonor One of a Kind Snares 2017: Echte Sammlerstücke
- Test Tama SLP Classic Dry Aluminium Snare: Funk im Tank
Workshop: Doublebass-Einsatz – Teil 2

Nachdem wir im ersten Teil diverse Fills in Sechzehnteln und Zweiunddreißigsteln unter die Lupe genommen haben, geht es diesmal um die wichtigsten Groove-Elemente im Metal-Drumming.
Basisgrooves mit Doublebass
Wir starten mit einem lockeren Sechzehntel-Groove (Beispiel 1). Die Hände spielen hierbei einen einfachen Achtel-Hi-Hat-Groove und einen fetten Snare-Backbeat auf den Zählzeiten „2“ und „4“. Nutzt hierfür einen Rim-Shot, um es ordentlich krachen zu lassen. Zählweise: „1e+e 2e+e 3e+e 4e+e“.
Als nächstes spielen wir triolische beziehungsweise sextolische Grooves mit der Zählweise „1tata+tata 2tata+tata 3tata+tata 4tata+tata“ (Beispiel 2). Das Pattern der Hände bleibt hierbei wie in Beispiel 1 unverändert.
Steckbrief Marcel Bach
Marcel Bach ist als professioneller Schlagzeuger und Schlagzeuglehrer tätig. Er ist Autor der Lehrbücher "Schlagzeug Training" und "Schlagzeug Play-Alongs", Drummer der Post-Rock Band Suntrigger und als Solo-Schlagzeuger in ganz Deutschland unterwegs. Marcel ist Preisträger des Deutschen Rock und Pop Preises in den Kategorien „bester Schlagzeuger (2008) und „bester Instrumental Solist“ (2012 und 2015). Seine aktuelle CD "Sonic Waves – Solo Drum Compositions" hat weltweit beste Rezensionen erhalten. Das Debütalbum “Interstellar“ seiner Band Suntrigger ist kürzlich bei Timezone Records erschienen. Weitere Infos: www.marcelbach.com www.facebook.com/marcelbachdrummer www.suntrigger.de www.facebook.com/suntriggermusic |
In Beispiel 3 geht’s mit dem Einsatz von Zweiunddreißigstelnoten schon recht flott zur Sache. Zählweise: Sechzehntel mit jeweils zwei Bassdrumschlägen pro Zählzeit.
Doppelpedal-Kombinationen
Ebenso häufig wie ein durchlaufendes Bassdrumpattern (Beispiele 1 bis 3) hört man im Hardrock- und Metal-Bereich rhythmische Doublebass-Figuren. Diese haben meist die Aufgabe, die Rhythmusgitarre, Bass oder beide zu unterstützen und die Power der Gitarren zu betonen. Beliebt sind hierbei Bassdrum-Sounds mit einem enormen „Kick“-Sound. Hört euch beispielsweise Songs von Testament oder Pantera an und achtet dabei besonders auf den Bassdrum-Sound und auf das Zusammenspiel der Bassdrum mit der Rhythmusgitarre.